Das wichtigste Merkmal des Biophilic Designs ist die Integration von Natur in Architektur und Innenraumgestaltung. Dies bedeutet weit mehr als das bloße Platzieren von Pflanzen: natürliche Materialien, organische Formen und Muster, sowie Tageslicht und Wasser werden gezielt eingesetzt, um einen engen Bezug zur Natur herzustellen. Besonders in urbanen Umgebungen hilft diese Herangehensweise, den oft fehlenden Kontakt zur Natur auszugleichen und ein Gefühl von Ausgeglichenheit und Ruhe zu schaffen. Dieser Ansatz berücksichtigt außerdem die multisensorische Wahrnehmung, indem nicht nur visuelle, sondern auch haptische, auditive und olfaktorische Elemente einbezogen werden.